Kartoffeln werden über einen längeren Zeitraum geerntet und lassen sich zudem sehr gut einlagern. Dadurch sind sie mehr oder weniger das ganze Jahr über verfügbar. Ab Anfang Juli geht es mit der Ernte los, dann gibt es zunächst die Frühkartoffeln. Typisch für die Frühkartoffel ist ihr feiner Geschmack. Ab September erfolgt die Haupternte mit ihrer breiten Auswahl an verschiedenen Sorten. Früh- und Haupternte kommen direkt vom Feld zum Verkauf und dann zum Verzehr.
Ein großer Vorteil der Kartoffel ist ihre Lagerfreundlichkeit. Auf richtige Weise gelagert, sind die über den ganzen Winter und bis ins Frühjahr hinein haltbar. Lagerkartoffeln zeichnen sich durch einen besonders herzhaften Geschmack aus.
Aus der professionellen Lagerhaltung wird der Lebensmittelhandel versorgt und die Hersteller bayerischer Kartoffelspezialitäten beliefert. Weil nämlich immer mehr Menschen auf schnelle und praktische Zubereitungsarten zurückgreifen, wird die wohlschmeckende bayerische Kartoffel von vielen bayerischen Firmen zu schmackhaften Kloßteigen, Schupfnudeln, Pommes, Chips und Co. verarbeitet.